Trauer Hunde Kumpels

Trauer bei Hunden

 

 

🌈💔 Trauer im Tierreich: Eine bewegende Geschichte zweier Hunde- Kumpels 💔🌈

In den letzten Tagen musste ein geliebter Hund und Freund seinen Weg über die Regenbogenbrücke antreten. Zurück blieb sein trauernder Hundekumpel der mit im Haushalt lebt. Er spürt den Verlust, und sucht nach seinen Freund🐾 Die Frage der Besitzerin kam auf, wie es ihm nun damit geht?

Als Tierkommunikatorin durfte ich die Besitzerin in dieser schweren Zeit begleiten. Der verbliebene Hund zeigte mir Bilder seiner Trauer: Er lag traurig in der Ecke, suchte seinen Freund und verstand nicht, warum er nicht mehr da war. 😢

Durch unsere Verbindung konnte ich ihm helfen, die Realität zu begreifen. Ich zeigte ihm Bilder, die erklärten, dass sein Freund nun an einem anderen Ort ist. In seiner Trauer wünschte er sich, mit seiner Besitzerin den letzten gemeinsamen Weg noch einmal zu gehen – in Erinnerung an die schönen Zeiten. 🌿

Tierkommunikation bedeutet für mich weit mehr als nur das Sprechen mit Tieren. Es ist das empathische Fühlen der Gefühle unserer Tiere. In diesem Trauerprozess war es entscheidend, die Emotionen des noch lebenden Hundes zu spüren und ihm zu helfen, seinen Schmerz zu teilen. 🐶❤️

Der noch lebende Hund bat mich darum, dass seine Besitzerin laut mit ihm trauert, um den Schmerz zu teilen und gemeinsam Heilung zu finden. Er möchte nochmal gemeinsam mit Ihr den letzten spazierten den sie zu dritt gegangen sind , gehen. 🐾Diese Erfahrung zeigt, dass auch Tiere tief empfinden und den Verlust eines geliebten Partners betrauern. 🌟

Lasst uns unsere tierischen Freunde in ihrer Trauer nicht allein lassen und ihnen den Raum geben, den sie brauchen.

 

Tier Gefühle – fühlen

Tiergefühle fühlen ist mehr als nur ein faszinierendes Konzept; es ist eine tiefgehende Verbindung, die es mir ermöglicht, die Welt aus der Perspektive unserer tierischen Begleiter zu verstehen. Dank meiner Hochsensibilität und starken Feinfühligkeit kann ich die Emotionen von Tieren auf eine Weise spüren, die anderen oft verborgen bleibt. Diese Gabe erlaubt es mir, nicht nur die offensichtlichen Signale wie Körpersprache und Laute zu interpretieren, sondern auch eine tiefere Verbindung zu den Emotionen und Gedanken der Tiere herzustellen. Diese Fähigkeit ermöglicht es mir, die Bedürfnisse unserer tierischen Freunde auf einer tieferen Ebene zu erkennen und darauf einzugehen.

In meiner Arbeit als psychologische Beraterin nutze ich diese Feinfühligkeit erfolgreich in der Kommunikation mit meinen Patienten. Die Fähigkeit, sich auf die emotionale Ebene von Tieren einzustellen, hat mir geholfen, ein tieferes Verständnis für die zwischenmenschlichen Beziehungen und die emotionalen Bedürfnisse meiner Klienten zu entwickeln. Diese besondere Sensibilität bereichert meine Beratungspraxis und fördert eine empathische und unterstützende Umgebung.

Ein „Tiergespräch“ ist oft ein intuitiver Dialog, bei dem ich mich auf die energetische und emotionale Ebene des Tieres einstelle. Diese Art der Kommunikation erfordert Empathie und Offenheit, um die subtilen Botschaften zu empfangen, die Tiere uns senden. Durch meine Feinfühligkeit kann ich ein intensives Gefühl der Verbundenheit erleben und ein tieferes Verständnis für das Leben meiner tierischen Begleiter entwickeln.

Zusammenfassend ist das Fühlen von Tiergefühlen ein wunderbarer Weg, um die Kluft zwischen Mensch und Tier zu überbrücken. Es eröffnet mir die Möglichkeit, die Welt durch die Augen unserer tierischen Freunde zu sehen und ihre Bedürfnisse auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Diese Fähigkeit ist eine wertvolle Bereicherung, die das Leben von Mensch und Tier gleichermaßen bereichern kann.

Ich freue mich, diese Gabe in meiner Arbeit als psychologische Beraterin anzubieten, es ist eine Erweiterung dessen, was ich bereits mit Menschen mache, um anderen zu helfen, die Verbindung zu ihren tierischen Begleitern zu vertiefen.

Fakten & Mythos Tierkommunikation

 

Nachdem wir uns in meinem letzten Beitrag mit der Magie der Tierkommunikation vertraut gemacht haben, möchte ich heute tiefer in das Thema eintauchen und dir einen Überblick darüber geben, was du von einer Tierkommunikationssitzung erwarten kannst und worauf du achten solltest.

Was dich erwartet: Fakten und Einblicke

1. Einfühlsame Gespräche: In einer Tierkommunikationssitzung geht es darum, die Gedanken und Gefühle deines Tieres zu erfassen. Du kannst erwarten, dass ich mich einfühlsam mit deinem tierischen Begleiter verbinde, um seine Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.

2. Neue Perspektiven: Oft erfährst du überraschende Einsichten über dein Tier, die dir helfen können, seine Verhaltensweisen besser zu interpretieren und die Beziehung zu vertiefen.

3. Lösungsansätze: Wenn es Verhaltensprobleme oder Missverständnisse gibt, können wir gemeinsam herausfinden, was dahintersteckt, und mögliche Lösungen erarbeiten.

Do’s der Tierkommunikation

– Sei offen und neugierig: Gehe ohne feste Erwartungen in die Sitzung. Jedes Tier ist einzigartig und kann dich mit seinen Botschaften überraschen.

– Teile deine Anliegen: Wenn es bestimmte Fragen oder Themen gibt, die du besprechen möchtest, teile sie mit mir. So kann ich gezielt darauf eingehen.

– Achte auf Veränderungen: Nach der Kommunikation kann es zu Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung deines Tieres kommen. Beobachte diese aufmerksam.

Don’ts der Tierkommunikation

Erwarte keine Wunder: Tierkommunikation ist ein wertvolles Werkzeug, aber sie ersetzt keine medizinische oder verhaltensbezogene Behandlung. Sie kann jedoch ergänzend wirken.

– Vermeide voreilige Schlüsse: Manchmal sind die Botschaften subtil und benötigen Zeit, um sich vollständig zu entfalten. Lass den Prozess auf dich wirken.

– Sei nicht entmutigt durch Skepsis: Es ist normal, am Anfang skeptisch zu sein. Lass dich auf die Erfahrung ein und entscheide danach, was für dich und dein Tier stimmig ist.

Mein Resumee für dich…..GANZ vorne an: GENIESSE das was dein Tier dir zu sagen hat, Tiere haben eine Sprache

Tierkommunikation bietet dir die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu deinem Haustier aufzubauen und seine Bedürfnisse besser zu verstehen. Es ist eine bereichernde Erfahrung, die dir neue Einsichten und Lösungsansätze bieten kann.

Wenn du neugierig geworden bist und mehr über die Tierkommunikation erfahren möchtest, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Lass uns gemeinsam die Sprache der Tiere entdecken!

Herzliche Grüße,
Sandra

#Tierkommunikation #Tierliebe #Psychotherapie #Haustierkommunikation #MenschTierBeziehung #SandraCastor #Wohlbefinden #Tierpsychologie #Verbindung #Tierfreundschaft #KörperGeistSeele #PsychologischePraxis #TiergestützteTherapie #Selbstfindung

 

Tierkommunikation Sandra Castor

Willkommen auf meinem NEUEN BLOG zum Thema Tierkommunikation und wie ich dazu gekommen bin 🙂 und warum dies eine Bereicherung für meine Psychologische Praxis ist und dich als mein Klient & Klientin.

Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das mir besonders am Herzen liegt: die Tierkommunikation. In einer Welt, in der wir oft von Hektik und Stress umgeben sind, ist es wichtiger denn je, die Verbindung zu unseren Haustieren zu stärken und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Meine persönliche Reise zur Tierkommunikation

Schon als Kind hatte ich eine besondere Verbindung zu Tieren. Ich erinnere mich an meinen ersten Hund, Max, der mir in schwierigen Zeiten Trost spendete und mir das Gefühl gab, verstanden zu werden, auch ohne Worte. Diese stille Kommunikation faszinierte mich und legte den Grundstein für meine spätere Arbeit in der Psychotherapie.

In meiner psychologischen Praxis habe ich oft erlebt, wie Tiere eine heilende Wirkung auf Menschen haben können. Sie bieten bedingungslose Liebe und Akzeptanz, was in der Therapie unglaublich wertvoll sein kann. Diese Erkenntnis führte mich dazu, die Tierkommunikation als Ergänzung zu meiner Praxis zu erkunden und anzubieten.

Was ist Tierkommunikation eigentlich?

Tierkommunikation ist die Fähigkeit, mit Tieren auf einer tiefen, intuitiven Ebene zu kommunizieren. Es geht darum, die Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse unserer tierischen Freunde zu erfassen und zu verstehen. Viele von uns haben das Gefühl, dass unsere Haustiere uns etwas mitteilen möchten, aber wir wissen oft nicht, wie wir diese Botschaften entschlüsseln können. Hier kommt die Tierkommunikation ins Spiel!

Die für mich und dich größten Vorteile der Tierkommunikation

Durch die Tierkommunikation können wir:

1. Die Bedürfnisse unserer Tiere besser verstehen: Oft können Tiere nicht verbal ausdrücken, was sie brauchen oder fühlen. Tierkommunikation hilft uns, ihre Perspektive zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

2. Verhaltensprobleme lösen: Viele Verhaltensprobleme bei Tieren können durch Missverständnisse oder unerfüllte Bedürfnisse verursacht werden. Durch die Kommunikation können wir herausfinden, was hinter dem Verhalten steckt und entsprechende Lösungen finden.

3. Die Bindung stärken: Wenn wir die Sprache unserer Tiere sprechen, schaffen wir eine tiefere Verbindung zu ihnen. Dies fördert das Vertrauen und die Liebe zwischen Mensch und Tier.
Wie funktioniert es?

Auf meiner Homepage biete ich verschiedene Pakete an, um die Tierkommunikation zu erleben. Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrung hast, es gibt ein passendes Paket für dich:

Einsteiger Paket: Ideal für diejenigen, die zum ersten Mal in die Welt der Tierkommunikation eintauchen möchten. Hier erhältst du erste Einblicke in die Gedanken und Gefühle deines Haustiers.

Standardpaket: Für alle, die eine tiefere Verbindung zu ihrem Tier aufbauen möchten. Dieses Paket bietet umfassendere Einblicke und eine detaillierte Kommunikation.

Intensiv Paket: Perfekt für diejenigen, die ganz genau wissen möchten, was in ihrem tierischen Freund vorgeht. Hier gehen wir in die Tiefe und erkunden alle Aspekte der Kommunikation.

Mein Resumee zu Tierkommunikation

Die Tierkommunikation ist eine wunderbare Möglichkeit, die Beziehung zu unseren Haustieren zu vertiefen und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Wenn du bereit bist, diese Reise anzutreten, lade ich dich ein, eines meiner Pakete zu buchen und die Magie der Tierkommunikation zu erleben. Lass uns gemeinsam die Sprache der Tiere entdecken und eine harmonische Verbindung schaffen!

Ich freue mich darauf, dich und dein Haustier kennenzulernen!

Herzliche Grüße,
Sandra

#Tierkommunikation #Tierliebe #Psychotherapie #Haustierkommunikation #MenschTierBeziehung #SandraCastor #Wohlbefinden #Tierpsychologie #Verbindung #Tierfreundschaft #KörperGeistSeele #PsychologischePraxis #TiergestützteTherapie #Selbstfindung

Diese Übung als Audio Datei, klicke einfach hier:

Psychosomatische Erkrankungen sind faszinierende, aber oft auch herausfordernde Phänomene, bei denen Körper und Geist in einem innigen Dialog stehen. Sie zeigen uns, wie tief unser emotionales und psychisches Wohlbefinden mit unserer körperlichen Gesundheit verwoben ist. Stress, Ängste und emotionale Belastungen können sich in körperlichen Symptomen manifestieren, was oftmals zu Verwirrung und Frustration führt. 

Achtsamkeit bietet einen Weg, um diese Verbindung bewusster wahrzunehmen. Durch das Praktizieren von Achtsamkeit lernen wir, im Hier und Jetzt zu sein und unsere Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Dies schafft Raum für Selbstreflexion und ein besseres Verständnis unserer inneren Vorgänge. Indem wir achtsam mit uns selbst umgehen, können wir Emotionen erkennen, die möglicherweise zu körperlichen Beschwerden führen. Das Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung zu entwickeln, der Körper und Geist vereint.

Achtsamkeitsübung zur Vorbeugung von psychosomatischen Erkrankungen:

Die „Atem-Achtsamkeit“ – Übung:

Suche dir einen  bequemen Platz, an dem du ungestört bist. Setze dich aufrecht hin oder lege dich entspannt hin.

  • Schließe sanft die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Atme tief durch die Nase ein und lasse die Luft langsam durch den Mund ausströmen. 
  • Beginne, deine Atemzüge zu zählen. Zähle bis vier beim Einatmen, halte für einen Moment an und zähle bis sechs beim Ausatmen. Achte darauf, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. 
  • Wenn Gedanken auftauchen, nimm sie wahr, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen. Stelle dir vor, sie seien Wolken, die sanft am Himmel vorbeiziehen. Kehre immer wieder sanft zu deinem Atem zurück.
  • Nach einigen Minuten der Atemwahrnehmung, lenke deinen Fokus auf deinen Körper. Spüre, wie sich verschiedene Bereiche anfühlen. Gibt es Verspannungen oder Unbehagen? Nimm sie ohne Urteil wahr, atme sanft in diese Bereiche hinein und lass mit jedem Ausatmen etwas mehr Entspannung einkehren.
  •  Beende die Übung nach etwa 10 Minuten, indem du langsam deine Augen öffnest und einige Atemzüge in deinen Alltag zurückkehrst. Nimm dir einen Moment, um zu spüren, wie du dich jetzt fühlst.

Setze dich hin und schreibe danach deine Gedanken, die du nicht mehr haben willst auf einen Zettel. 

Diese Übung kann helfen, Stress abzubauen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu stärken und den Umgang mit emotionalen Belastungen zu verbessern – alles wichtige Schritte, um psychosomatischen Erkrankungen vorzubeugen. 

“ Sollten deine Symptome weiterhin anhalten, suche einen Arzt auf. Diese Übung ersetzt keinen Arzt oder ärztliche Untersuchung“

 

Ihre Sandra Castor

 

 

 

Liebe Leser & Leserinnen,

Ich freue mich euch heute mitzuteilen das mein erstes Buch da ist. Zunächst für alle als PDF erhältlich unter :

Schreibt mich einfach an unter folgendem Link: info@sandra-castor.de

Kurze Nachricht dazu: JA, ich will alles wissen zum Thema Neuanfang

Euren Namen und Email Adresse und was euer Neuanfang sein soll 🙂

Neuanfang trotz Chaos: Psychologische Pfade aus der Krise-Dein Mut zur Veränderung“

 

 

Hallo liebe Leser & Leserinnen,

 

wie so oft fällt ein Thema vom Himmel und schon ist es da…die Idee, etwas neues zu gestalten. Doch wie fragen sie sich, und ist es den Aufwand wert.

Selbst in die Gestaltung kommen und aktiv werden.

Doch da ist er der innere „SchweineHund“…wie sage ich immer so schön. Es ist wichtig Faul zu sein, aber zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wie du nun aus dem Quark kommst und Deine Idee aufgreifen kannst…das kannst du bei mir lernen. In einem 1 zu 1 Coaching finden wir gemeinsam heraus wie dein Weg gehen kann.

Melde dich einfach unter info@sandra-castor.de

 

Ich freue mich mit dir deinen Weg zu gehen.

Deine Sandra Castor

 

Liebe Leser und Leserinnen,

heute möchte ich euch gerne Herrn Castor vorstellen. Unseren neuen Ernährungs Coach im Team.

Er wird euch in allen Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung beraten. Durch seine langjährige Erfahrung und Tätigkeit als Koch und Ernährungs Coach bietet er euch Wege in mehr Stabilität und gesundheitliches Wohlbefinden.

In einem Eins zu eins Coaching geht er auf deine Bedürfnisse genauer ein. Er deckt Ernährungsgewohnheiten auf und ändert sie speziell für dich, sodass Leichtigkeit und einfaches Gelingen deiner Ziele dabei im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns auf einen Termin mit dir.

Hier klicken für Terminvereinbarung

Liebe Leser & Leserinnen,

heute möchte ich dir eine kleine bunte Achtsamkeitsübung für deinen Alltag an die Hand geben.

Klein & Smart passt sie sich deinem Alltag an.

Was macht dich Glücklich?

Welche Farbe?

Welches Lied?

Welcher Freund / Freundin?

Welches Hobby?

Welche Sinneseindrücke? Gerüche, Materialien, Geschmecker…

Suche dir passend zu deinen aufgeschriebenen Punkten passende Motive aus dem Internet einer Zeitschrift oder aus deinen Fotos, die du auf deinem Handy hast.

Nun nehme dir ein großes Blatt Papier, vielleicht magst du sogar ein buntes Papier hierfür nehmen und klebe die Motive / Bilder auf das Papier.

Rahme es für dich ein oder hänge es dir an den Kühlschrank.

Dies ist deine kleine Glückmach – Collage.

 

Liebe Leser & Leserinnen,

Wie gehst du eigentlich in deinem Leben mit Komplimenten um?

Nimmst du sie wirklich an? Oder werden Sie erst mal unterdrückt und du entgegnest deinem Gegenüber mit Skepsis. Frei nach dem Motto: „Das kann er doch gar nicht ernst meinen.“

Was ist aber wenn Er / Sie es genauso meint.

Für dich heute ein einfaches Kompliment für den Tag:

DU BIST SPITZE und WUNDERbar!

Übe dich im annehmen des Kompliments. Denn nichts ist besser für unseren Selbstwert, als ein Kompliment.