Diese Übung als Audio Datei, klicke einfach hier:

Psychosomatische Erkrankungen sind faszinierende, aber oft auch herausfordernde Phänomene, bei denen Körper und Geist in einem innigen Dialog stehen. Sie zeigen uns, wie tief unser emotionales und psychisches Wohlbefinden mit unserer körperlichen Gesundheit verwoben ist. Stress, Ängste und emotionale Belastungen können sich in körperlichen Symptomen manifestieren, was oftmals zu Verwirrung und Frustration führt. 

Achtsamkeit bietet einen Weg, um diese Verbindung bewusster wahrzunehmen. Durch das Praktizieren von Achtsamkeit lernen wir, im Hier und Jetzt zu sein und unsere Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Dies schafft Raum für Selbstreflexion und ein besseres Verständnis unserer inneren Vorgänge. Indem wir achtsam mit uns selbst umgehen, können wir Emotionen erkennen, die möglicherweise zu körperlichen Beschwerden führen. Das Ziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung zu entwickeln, der Körper und Geist vereint.

Achtsamkeitsübung zur Vorbeugung von psychosomatischen Erkrankungen:

Die „Atem-Achtsamkeit“ – Übung:

Suche dir einen  bequemen Platz, an dem du ungestört bist. Setze dich aufrecht hin oder lege dich entspannt hin.

  • Schließe sanft die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Atme tief durch die Nase ein und lasse die Luft langsam durch den Mund ausströmen. 
  • Beginne, deine Atemzüge zu zählen. Zähle bis vier beim Einatmen, halte für einen Moment an und zähle bis sechs beim Ausatmen. Achte darauf, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. 
  • Wenn Gedanken auftauchen, nimm sie wahr, ohne dich von ihnen mitreißen zu lassen. Stelle dir vor, sie seien Wolken, die sanft am Himmel vorbeiziehen. Kehre immer wieder sanft zu deinem Atem zurück.
  • Nach einigen Minuten der Atemwahrnehmung, lenke deinen Fokus auf deinen Körper. Spüre, wie sich verschiedene Bereiche anfühlen. Gibt es Verspannungen oder Unbehagen? Nimm sie ohne Urteil wahr, atme sanft in diese Bereiche hinein und lass mit jedem Ausatmen etwas mehr Entspannung einkehren.
  •  Beende die Übung nach etwa 10 Minuten, indem du langsam deine Augen öffnest und einige Atemzüge in deinen Alltag zurückkehrst. Nimm dir einen Moment, um zu spüren, wie du dich jetzt fühlst.

Setze dich hin und schreibe danach deine Gedanken, die du nicht mehr haben willst auf einen Zettel. 

Diese Übung kann helfen, Stress abzubauen, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu stärken und den Umgang mit emotionalen Belastungen zu verbessern – alles wichtige Schritte, um psychosomatischen Erkrankungen vorzubeugen. 

“ Sollten deine Symptome weiterhin anhalten, suche einen Arzt auf. Diese Übung ersetzt keinen Arzt oder ärztliche Untersuchung“

 

Ihre Sandra Castor

 

 

 

Liebe Leser & Leserinnen,

Ich freue mich euch heute mitzuteilen das mein erstes Buch da ist. Zunächst für alle als PDF erhältlich unter :

Schreibt mich einfach an unter folgendem Link: info@sandra-castor.de

Kurze Nachricht dazu: JA, ich will alles wissen zum Thema Neuanfang

Euren Namen und Email Adresse und was euer Neuanfang sein soll 🙂

Neuanfang trotz Chaos: Psychologische Pfade aus der Krise-Dein Mut zur Veränderung“

 

 

Hallo liebe Leser & Leserinnen,

 

wie so oft fällt ein Thema vom Himmel und schon ist es da…die Idee, etwas neues zu gestalten. Doch wie fragen sie sich, und ist es den Aufwand wert.

Selbst in die Gestaltung kommen und aktiv werden.

Doch da ist er der innere „SchweineHund“…wie sage ich immer so schön. Es ist wichtig Faul zu sein, aber zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Wie du nun aus dem Quark kommst und Deine Idee aufgreifen kannst…das kannst du bei mir lernen. In einem 1 zu 1 Coaching finden wir gemeinsam heraus wie dein Weg gehen kann.

Melde dich einfach unter info@sandra-castor.de

 

Ich freue mich mit dir deinen Weg zu gehen.

Deine Sandra Castor

 

Liebe Leser und Leserinnen,

heute möchte ich euch gerne Herrn Castor vorstellen. Unseren neuen Ernährungs Coach im Team.

Er wird euch in allen Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung beraten. Durch seine langjährige Erfahrung und Tätigkeit als Koch und Ernährungs Coach bietet er euch Wege in mehr Stabilität und gesundheitliches Wohlbefinden.

In einem Eins zu eins Coaching geht er auf deine Bedürfnisse genauer ein. Er deckt Ernährungsgewohnheiten auf und ändert sie speziell für dich, sodass Leichtigkeit und einfaches Gelingen deiner Ziele dabei im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns auf einen Termin mit dir.

Hier klicken für Terminvereinbarung

Liebe Leser & Leserinnen,

heute möchte ich dir eine kleine bunte Achtsamkeitsübung für deinen Alltag an die Hand geben.

Klein & Smart passt sie sich deinem Alltag an.

Was macht dich Glücklich?

Welche Farbe?

Welches Lied?

Welcher Freund / Freundin?

Welches Hobby?

Welche Sinneseindrücke? Gerüche, Materialien, Geschmecker…

Suche dir passend zu deinen aufgeschriebenen Punkten passende Motive aus dem Internet einer Zeitschrift oder aus deinen Fotos, die du auf deinem Handy hast.

Nun nehme dir ein großes Blatt Papier, vielleicht magst du sogar ein buntes Papier hierfür nehmen und klebe die Motive / Bilder auf das Papier.

Rahme es für dich ein oder hänge es dir an den Kühlschrank.

Dies ist deine kleine Glückmach – Collage.

 

Liebe Leser & Leserinnen,

Wie gehst du eigentlich in deinem Leben mit Komplimenten um?

Nimmst du sie wirklich an? Oder werden Sie erst mal unterdrückt und du entgegnest deinem Gegenüber mit Skepsis. Frei nach dem Motto: „Das kann er doch gar nicht ernst meinen.“

Was ist aber wenn Er / Sie es genauso meint.

Für dich heute ein einfaches Kompliment für den Tag:

DU BIST SPITZE und WUNDERbar!

Übe dich im annehmen des Kompliments. Denn nichts ist besser für unseren Selbstwert, als ein Kompliment.

Liebe Leser & Leserinnen,

vielen von uns fällt es schwer einfach mal nur im Hier & Jetzt zu sein.

Warum fällt es uns nur so schwer ? Mit Hilfe kleiner Achtsamkeitsübungen hier auf meinem Blog kannst du für dich immer mehr im Hier & Jetzt sein.

Deshalb gilt ganz knapp und kurz für heute – JUST BE – Einfach nur SEIN

 

 

Alles sein lassen. Seine Umwelt, sich selbst und einen tiefen Atemzug nehmen.

Ich wünsche dir einen wundervollen Tag des SEINS.

Liebe Leser & Leserinnen,

Was bedeutet Freizeit für dich? Immer wieder in der Praxis begegnen mir Menschen die für mich der ZEIT davon laufen. Sie sind gehetzt, weil sie haben doch keine Zeit.

Aber was bedeutet es denn keine Zeit zu haben oder in der Freizeit keine Zeit zu haben?

Nicht umsonst steckt in dem Wort FREI – ZEIT soviel Freiheit drin, diese nach seinem eigenen Gusto zu gestalten.

Freizeit ist DEINE freie Zeit.

Warum muss es das nächste Hobby sein?

Warum muss es das nächste Event sein?

Wenn du mehr Zeit haben möchtest, dann nutze die Frei- Zeit. 

Wenn du mehr Zeit mit deinen Lieben haben möchtest, dann nutze die Frei- Zeit.

Verbringe Zeit mit schönen Dingen. Immer wieder eine gute Übung für den Alltag ist:

Spendet diese Aktivität/ Person / Arbeit / Hobby mir Energie?

Raubt diese Aktivität/ Person / Arbeit / Hobby mir Energie?

So kannst du dein eigenes FREI – ZEIT Energielevel kontrollieren und schauen ob dir deine Freizeit gut tut.

Liebe Leser & Leserinnen,

auch wenn die Zeit für uns, das ein oder andere Mal so erscheint, als hätten wir keine Zeit. Der Alltag fliegt gerade zu nur so an uns vorbei. Genau dann ist der richtige Moment um inne zu halten und sich selbst die Zeit zu nehmen für eine kleine Meditation.

„Setze dich entspannt, aufrecht auf einen Stuhl. Schließe deine Augen.

Nun atme tief ein und wieder aus. Nimm deinen Atemzug ganz bewusst wahr. Wie die Luft durch deine Nase hinein fließt und wieder hinaus.

Jeder einzelne Atemzug ist dein Anker, der dich zur Ruhe bringt.

Alle Gedanken, die du in diesem Moment hast, dürfen unbewertet und unbeschwert da sein. Durch die Konzentration auf deinen Atem, wird die Zeit etwas langsamer laufen für dich.

Ich wünsche dir einen schönen Moment der Entschleunigung.

 

Liebe Leser & Leserinnen,

heute möchte ich dir eine kleine und kurze Übung an die Hand geben für deinen Alltag. Hierin kannst du deine Wahrnehmung mit deinem Körper bzw. auf deinen Körper etwas schulen.

Achte heute ein wenig auf deine Körperhaltung. Nimm dir bewusst drei Momente an diesem Tag zeit, in denen du auf deine Körperhaltung achten kannst.

Ob du nun LÄUFST, STEHST oder SITZT.

Wie ist deine Körperhaltung? 

Warum fühlst du dich genau in dieser Körperhaltung gerade wohl?

Was passiert in der Situation, wenn du die Körperhaltung änderst?

Was passiert mit deiner Körperhaltung, wenn sich die Situation ändert?

 

Ich wünsche dir viel Spaß beim einfühlen in dich und deine Körperhaltung. So lernst du dich selbst, nach und nach besser kennen und weist wie du mit dir in bestimmten Situationen umgehen kannst.